ESSA White Paper
Wir laden Sie ein, sich die Liste der ESSA White Paper anzuschauen. Die White Paper enthalten detailierte Hintergrundinformation über Wertschutzprodukte und Normen. ESSA White Paper sind eine exklusive ESSA-Mitglieder-Leistung. Mitglieder erhalten ca. drei neue White Paper pro Jahr.
April 2025
Waffenlagerungsgesetze in Europa
Trotz einer Harmonisierung des europäischen Markts, existiert eine solche Harmonisierung nicht bei der Waffenlagerung. Dieses White Paper gibt einen Überblick über die aktuellen Waffenlagerungsgesetze aus 27 europäischen Ländern und fasst die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ausprägungen zusammen.
September 2024
Prüfung von Geldautomaten gegen Sprengstoffangriffe
Auf dem Markt gibt es mehrere Sicherheitslösungen, die vor Explosionsangriffen schützen. Einige Lösungen haben das Ziel, die Explosion zu verhindern bzw. den Schaden zu hemmen, andere, den Inhalt vom Geldautomaten zu zerstören. Dieses White Paper gibt eine Einführung in die Angriffsstrategien der Täter und stellt eine der Lösungen gegen diese Angriffe ausführlich vor: Sprengstoffgeprüfte Geldautomaten nach der europäischen Norm EN 1143-1.
Januar 2024
Sicherheitsschränke
Sicherheitsschränke werden hauptsächlich in privaten Haushalten genutzt, um Güter mit geringerem Wert zu schützen. Sie sind dafür gedacht vor Gelegenheitstätern für eine kurze Zeit zu schützen. Dieses White Paper enthält eine detaillierte Evaluierung von Sicherheitsschränken, die nach der Europäischen Norm EN 14450 zertifiziert werden. Darüber hinaus werden die Schränke mit anderen Sicherheitsprodukten auf dem Markt verglichen.
Kopie anfordern.
Oktober 2023
Einbruchhemmende Bauprodukte (EN 1627)
Dieses White Paper gibt eine vereinfachte Einführung in die Prüfverfahren und die Anforderungen der Europäischen Normen für einbruchhemmende Türen, Fenster, Rolladen etc. EN 1627, EN 1628, EN 1629 und EN 1630. Es richtet sich an Versicherer oder Hersteller und Vertreiber, die noch nicht mit diesen Produkten in Berührung gekommen sind.
Mai 2023
Kernbohrerschutz-Option CD
Das White Paper gibt einen allgemeinen Überblick über die Kronenbohrerschutz-Anforderungen der EN 1143-1 ("CD-Option"), Angriffe in der Praxis sowie die verschiedenen Prüfungen, die an Wertschutzschränken, Wertschutzräumen und Wertschutzraumtüren durchgeführt werden.
August 2022
Basisanforderungen der neuen Norm für Verteilte Systeme
Anhand dieses Dokuments können sich ESSA-Mitglieder über die neue europäische Norm informieren und erfahren, nach welchen Anforderungen zukünftige Produkte nach der EN 17646:2022 geprüft werden. Dieses White Paper vereinfacht die Anforderungen, so dass sie für die Allgemeinheit verständlich sind und zeigt nur einen kleinen Prozentsatz der Spezifikationen im Dokument.
Juli 2022
T2-Werkzeugoption der EN 1143-1
Im April 2019 wurde die Europäische Norm für Wertschutzschränke, Wertschutzschränke für Geldautomaten, Wertschutzräume und Wertschutzraumtüren (EN 1143-1) aktualisiert. Das Dokument enthält nun eine neue "T2-Option" (Angriff mit erweitertem Werkzeugsatz). Dieses White Paper gibt Hintergrundinformationen zu den zusätzlichen Werkzeugen, die in den "T2-Widerstandsgraden" (0 T2, I T2, II T2, III T2, IV T2...XIII T2) verwendet werden können.
Februar 2022
Hintergrundinformationen zu Deposit-Systemen nach EN 1143-2, EN 1143-1, UL 771 und UL 687
Deposit-Systeme ermöglichen es Personen, Wertsachen („Deposit“) in ein gesichertes Behältnis einzuwerfen, ohne Zugriff zum gesamten Inhalt. Hierdurch hat nur eine bestimmte Personenanzahl Zugriff zum gesamten deponierten Geld/Wertsachen. Dieses White Paper gibt einen Überblick über die Sicherheitsprüfungen, die nach europäischen und amerikanischen Normen durchgeführt werden, und zeigt auf, welches System vor Angriffen schützt.