März 2021

Haltbarkeit von elektronischen Hochsicherheitsschlössern

Die Ansprüche und der Einsatz von elektronischen Schlössern hat im Laufe der Jahre zugenommen. Die Haltbarkeit von elektronischen Schlössern ist oft höher, als gedacht. Dieses White Paper befasst sich mit der Haltbarkeit von elektronischen Hochsicherheitsschlössern, die in Tresoren verwendet werden, und gibt Empfehlungen zu deren Einsatz.
Kopie anfordern.



Februar 2021

Vergleich von Brandschutznormen für Rechenzentren

Dieses White-Paper vergleicht Normen, die mittels Prüfverfahren festlegen, inwieweit verschiedene bauliche Maßnahmen ein Rechenzentrum vor Brandlasten von außen schützen können. Die folgenden Normen werden verglichen: EN 1047-2, EN 1363-1 (bzw. EN 13501-2), DIN 4102-2, BS 476-20 und NFPA 75.
Kopie anfordern.



Juli 2020

Klassifizierungskonzepte in der Einbruchsnormung

Seit 100 Jahren werden Einbruchdiebstahl-Prüfungen normiert. Die Klassifizierung in Einbruchsnormen wird nach verschiedenen Methoden beurteilt. Von einfachen Konstruktionsnormen bis hin zu Normen, die auf Angriffszeiten in Minuten oder auf einem risikobasierten System beruhen und eine Bewertung oder Typprüfung durch ein qualifiziertes Labor erfordern. Jedes Klassifizierungssystem (Design-, Zeit-, Werkzeug-, Risiko- und Maschinenkonzept) ist anders und hat seine Vor- und Nachteile.
Kopie anfordern.



Juli 2020

Hintergrundinformationen über Wertschutzschränke in Geldautomaten Vergleich: UL 291 und EN 1143-1

Dieses White Paper vergleicht Wertschutzschränke für Geldautomaten (ATM-Safes), die nach den niedrigeren Sicherheitsstufen "UL-Business Hour", "UL-Level 1", "CEN L" und "CEN 1" klassifiziert sind. Auf der Grundlage dieses White Papers sollen Banken und Versicherer korrekt über die Unterschiede zwischen den Klassen informiert werden.
Kopie Anfordern.



April 2020

Leitfaden zum Feuerwiderstand – Wie sind verschiedene Brandschutznormen vergleichbar?

Es gibt viele Testverfahren zur Messung der Feuerbeständigkeit von Tresoren und Behältnissen. Die Globalisierung hat zu einer Reduzierung der lokalen Testverfahren geführt, wodurch es jetzt vier führende Normen gibt: EN 1047-1, EN 15659, UL 72 und NT Fire 017. Dieses White Paper gibt einen kurzen Überblick über jede der Normen und vergleicht sie. 
Kopie Anfordern.




« vorherige Seite [ 1 2 ] nächste Seite »