Pressestelle

Ihre Presseanfragen richten Sie bitte an:

Kerstin Wassermann
Tel.: +49 69 66 03 14 56
E-Mail: kerstin.wassermann@ecb-s.com



Pressemitteilungen


ESSA-Mitglieder treffen sich in Frankfurt zu ihrer Mitgliederversammlung

Die Präsenzveranstaltung in 2022 war gut besucht.


Nach einer Online-Veranstaltung im Jahr 2020 und einer Hybrid-Veranstaltung mit maximal 75 Teilnehmern im Jahr 2021 nahmen in diesem Jahr über 120 Teilnehmer ander ESSA-Mitgliederversammlung teil.





Security 2022 überzeugt als Messe der Sicherheitsbranche

Die Security in Essen bot der Sicherheitsbranche erneut eine starke Plattform.


Am 23. September 2022 endete die diesjährige Security in Essen. In diesem Jahr stellten auch wieder zahlreiche Mitgliedsfirmen der European Security Systems Association (ESSA) e.V. ihre Produkte aus.





Anmeldestart für Security Essen nach pandemiebedingter Absage

Sicherheitsbranche hat großen Bedarf, sich wieder persönlich auszutauschen und neue Produkte vorzustellen.


Die Sicherheitsbranche hat in Pandemiezeiten einen Wachstumsschub zu verzeichnen. Der Anstieg von Telearbeit befeuert nicht nur den Markt der IT-Sicherheit. Auch der Schutz hochsensibler Bereiche wie etwa Kliniken, Pharmaunternehmen oder Impfzentren hat an Relevanz gewonnen. Das Thema Sicherheit betrifft zahlreiche Lebens- und Arbeitsbereiche und hat neue Dimensionen angenommen. Der Wunsch der Sicherheitsbranche, sich wieder persönlich treffen und austauschen zu können sowie neue Produkte vorzustellen, ist deshalb groß.






ESSA-Mitglieder aus aller Welt halten virtuelle Mitgliederversammlung ab


- Members discuss direct and indirect effects of the COVID 19 pandemic on the industry

- European Security Systems Association (ESSA) e.V. has 115 members from 37 countries worldwide

Frankfurt, 25. November 2020 – Im Normalfall ist den Mitgliedern der European Security Systems Association (ESSA) kein Weg zu weit, um an der jährlichen Mitgliederversammlung in Frankfurt teilzunehmen. Aus Neuseeland, Brasilen, China, Indien, Russland, der Ukraine, den USA und fast allen EU-Ländern kommen sie zusammen, um ihr Netzwerk zu stärken und sich über die Fortschritte ihrer globalen Standardisierungsbemühungen auszutauschen. Mitte letzter Woche war es wieder soweit: Die ESSA-Familie kam zusammen – und doch blieben alle daheim. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Mitgliederversammlung 2020 als Webmeeting statt.






Zwischenbericht zum SECOTA-Projekt auf der ESSA-Mitgliederversammlung 2019

Erste SECOTA-Vergleichstests internationaler Prüflabore sind abgeschlossen / Langfristig angelegtes Benchmarking soll Vergleichbarkeit für Kunden und für Versicherer erhöhen


Frankfurt, 10. Dezember 2019 – „Die ersten Praxistests von sechs internationalen Prüfstellen im Rahmen des Projekts SECOTA (Security, Equivalent, Certification, Organization, Testing and Auditing) sind abgeschlossen“, berichtete Falko Adomat, stellvertretender Geschäftsführer der European Security Systems Association (ESSA), auf deren Mitgliederversammlung 2019 in Frankfurt. 





ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den Grund

Knapp 140 Mitglieder diskutieren vielfältige Aspekte der Sicherheit von Wertbehältnissen / Neue Werkzeugliste der neuen Norm EN 1143-1, Zukunft des Bargeldes und potentielle Gefahren alter Safes im Fokus


Frankfurt, 3. Dezember 2019 – Ruft die European Security Systems Association (ESSA) e.V. zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, dann ist den Mitgliedern kein Weg zu weit: Aus Neuseeland, China, Indien, Brasilien, den USA und vielen Ländern Europas reisten am 13./14. November 2019 knapp 140 Expertinnen und Experten aus diversen Bereichen der physischen Sicherheitsindustrie nach Frankfurt. Darunter führende Hersteller und Anbieter von Safes und Lösungen für Wertschutzräume sowie Versicherungs- und Behördenvertreter. 





ESSA International Leadership Award 2019 geht an Wolfgang Bruna

ESSA ehrt Brunas langjähriges Engagement für die Sicherheit von Wertbehältnissen / Wertheim-Ingenieur und ESSA-Vorstandsmitglied wirkt seit mehr als 20 Jahren in europäischen Standardisierungsgemien mit


Frankfurt, 28. November 2019 – Seit dem Jahr 1977 konstruiert Wolfgang Bruna für seinen Arbeitgeber Wertheim in Guntramsdorf bei Wien Safes. Seit über zwei Jahrzehnten engagiert er sich auf europäischer Ebene für hohe herstellerübergreifende Sicherheitsstandards – und verpasste seither nur ein einziges von Dutzenden Arbeitsgruppentreffen. Und nun, seit dem 14. November 2019 ist er Träger des ESSA International Leadership Awards 2019. Die European Security Systems Association (ESSA) e.V. zeichnet mit dem jährlich verliehenen Award Persönlichkeiten aus, die durch außerordentliches Engagement einen besonderen Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche leisten.  





Marktführer bestätigen Teilnahme an Security Essen 2020

- Die Security 2020 wurde abgesagt und findet nun vom 20. bis 23. September 2020 statt. -


Frankfurt, Oktober 2019 – Die Security Essen kann ihre Position als Plattform, auf der sich alle relevanten Zielgruppen der Sicherheitsbranche informieren, weiter ausbauen. Zahlreiche Unternehmen haben ihre Teilnahme an der Weltleitmesse bestätigt, die vom 22. bis 25. September 2020 in der Messe Essen stattfindet.






Startschuss für SECOTA-Vergleichstests

Harte Probe im Sinne sicherer Safes


Frankfurt/M., April 2019 – Ein Tresor ist in der Regel eine Anschaffung fürs Leben. Doch wie sicher sind geprüfte Safes? Und sind Tresor-Prüfungen spezialisierter Labors angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Tresor-Bauarten und der Vielfalt an Auslegungsmöglichkeiten von Normen und Standards überhaupt vergleichbar?

Im unabhängigen Projekt SECOTA (Security, Equivalent, Certification, Organization, Testing and Auditing) arbeiten Labore, Prüf- und Zertifizierungsstellen sowie weitere Vertreter aus der physischen Sicherheits- und Versicherungsbranche zusammen, um diese Fragen zu klären. Ziel ist es, die Transparenz für Kunden und Versicherer im unübersichtlichen Markt zu erhöhen.






SECOTA startet mit erstem Vergleichstest ins neue Jahr

Sechs Labore nehmen an einem ganzheitlichen Vergleichstest nach EN 1143-1 teil


Frankfurt/M. – Dezember 2018. Im Rahmen der diesjährigen ESSA-Mitgliederversammlung wurde die im Oktober 2018 ins Leben gerufene Arbeitsgruppe SECOTA zum ersten Mal offiziell vorgestellt. Die Arbeitsgruppe, bestehend aus internationalen Vertretern aller Bereiche der physischen Sicherheits- und Versicherungsbranche, hat es sich zum Ziel gemacht, in Zukunft eine bessere Vergleichbarkeit von Laboren zu ermöglichen. Bereits im Frühjahr 2019 sollen die ersten Schritte – in Form eines Vergleichstests – konkretisiert werden.






« vorherige Seite [ 1 2 ] nächste Seite »
Zum Archiv älterer Nachrichten wechseln.